Arbeitskreis

zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation

Arbeitskreis

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Zum Hintergrund
  • Aktuelle Termine
    • Frühjahr 2026 – Mosbach
    • Herbst 2025 – Wehnen
    • Frühjahr 2025 – Pirna
    • Herbst 2024 – Mainkofen
    • Frühjahr 2024 – München-Haar
    • Herbst 2023 – Hartheim
    • Frühjahr 2023 – Berlin
    • Herbst 2022 – Lüneburg
    • Frühjahr 2022 – Hamburg-Alsterdorf
    • Herbst 2021 – Brandenburg
    • Frühjahr 2021 – Irsee
  • Stellungnahmen
    • Unterstützung Gedenkstätte Wehnen
    • Stellungnahme Suizidassistenz
    • Stellungnahme Menschenwürde
    • Sterbehilfedebatte um die Suizidassistenz (D/E)
    • Erinnerungsort Kindereuthanasie (1)
    • Erinnerungsort Kindereuthanasie (2)
    • Präimplantationsdiagnostik
    • Zentraler Gedenk- und Informationsort (1)
    • Zentraler Gedenk- und Informationsort (2)
    • Bioethik
    • Lebensunwert-Diskussion
    • Neues Sterilisationsgesetz (1)
    • Neues Sterilisationsgesetz (2)
    • Anerkennung und Entschädigung
  • Berichte
    • Band 13 || Umgang mit der Geschichte der NS-»Euthanasie« und Zwangssterilisation
    • Band 12 || Der regional vernetzte Krankenmord
    • Band 11 || Euthanasie in Großschweidnitz
    • Band 10 || Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung
    • Band 9 || Schatten und Schattierungen
    • Band 8 || NS-„Euthanasie“ in der Ostmark
    • Band 7 || Den Opfern ihre Namen geben
    • Band 6 || Erinnerungskultur und Betroffenenperspektive
    • Band 5 || Zur NS-„Euthanasie“ im Rheinland
    • Band 4 || Tödliches Mitleid
    • Band 3 || Beiträge zur NS-„Euthanasie“- || Forschung 2002
    • Band 2 || Psychiatrie im Dritten Reich
    • Band 1 || Der sächsische Sonderweg bei der NS-„Euthanasie“
  • Ansprechpartner
  • Netzwerk
    • Opfer- und Angehörigenverbände
    • Regionale Arbeitsgruppen
    • Gedenkstätten
    • Forschungseinrichtungen
    • Projekte
    • Freie Historiker
    • Literatur
    • Web-Adressen

Opfer- und Angehörigenverbände

Arbeitsgemeinschaft
Bund der “Euthanasie”-Geschädigten und Zwangssterilisierten (AG BEZ)
www.euthanasiegeschaedigte-zwangssterilisierte.de

Links

  • Opfer- und Angehörigenverbände
  • Regionale Arbeitsgruppen
  • Gedenkstätten
  • Forschungseinrichtungen
  • Projekte
  • Literatur
  • Freie Historiker
  • Web-Adressen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
© 2021 Arbeitskreis zur Erforschung der NS-„Euthanasie“ und Zwangssterilisation
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner